paritätisch

paritätisch

* * *

pa|ri|tä|tisch 〈Adj.〉 gleichgestellt, gleichberechtigt, gleichwertig ● \paritätisch zusammengesetzt so zusammengesetzt, dass jede Partei die gleiche Stimmenzahl hat [→ Parität]

* * *

pa|ri|tä|tisch <Adj.> (bildungsspr.):
gleichgestellt, gleichwertig, gleichberechtigt, [zahlenmäßig] gleich; mit gleichen, gleichmäßig verteilten Rechten [ausgestattet]:
die -e Mitbestimmung.

* * *

pa|ri|tä|tisch <Adj.> (bildungsspr.): gleichgestellt, gleichwertig, gleichberechtigt, [zahlenmäßig] gleich; mit gleichen, gleichmäßig verteilten Rechten [ausgestattet]: -e Ausschüsse; die -e Mitbestimmung; die Ausschüsse müssen p. besetzt sein; Für jede Arbeitsplatzinvestition ... wollen Land und Bund p. 100 000 S beisteuern (Presse 16. 2. 79, 12).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • paritätisch — ausgewogen, gleichberechtigt, gleichgestellt, gleichrangig, gleichwertig, zu gleichen Teilen. * * * paritätisch:⇨gleichberechtigt paritätischgleich,gleichgestellt,gleichwertig,gleichberechtigt,gleichrangig,äquivalent …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • paritätisch — pa·ri·tä̲·tisch Adj; so, dass die Zahl oder die Rechte der Mitglieder der verschiedenen Gruppen darin gleich sind <Ämter, Mitbestimmung; Ausschüsse paritätisch besetzen> || hierzu Pa·ri·tä̲t die; , en …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • paritätisch — pa|ri|tä|tisch 〈Adj.〉 gleichgestellt, gleichberechtigt, gleichwertig; paritätisch zusammengesetzt so zusammengesetzt, dass jede Partei die gleiche Stimmenzahl hat …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • paritätisch — Parität »Gleichstellung, Gleichberechtigung«, auch als Fachterminus der Wirtschaft gebraucht zur Bezeichnung des im Wechselkurs zum Ausdruck kommenden Tauschverhältnisses zwischen verschiedenen Währungen: Das Fremdwort wurde im 17. Jh. aus lat.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • paritätisch — pa|ri|tä|tisch (gleichgestellt, berechtigt); paritätisch getragene Kosten; aber {{link}}K 150{{/link}}: Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Paritätisch — Unter Parität (von lateinisch par „gleich, gleich stark“) versteht man die Eigenschaft einer ganzen Zahl, gerade oder ungerade zu sein; siehe Parität (Mathematik) ein einfaches Kontrollbit in einem Datenwort, siehe Paritätsbit eine… …   Deutsch Wikipedia

  • paritätisch — pa|ri|tä|tisch: leichgestellt, gleichberechtigt …   Das große Fremdwörterbuch

  • Arbeitsrecht der Kirchen — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Bayer AG — Rechtsform Aktiengesellschaft ISIN DE000BAY0017 Gründung 1863 …   Deutsch Wikipedia

  • Gewerbliche Berufsgenossenschaft — Symbol der gewerblichen Berufsgenossenschaften Die gewerblichen Berufsgenossenschaften sind die Träger der gesetzlichen Unfallversicherung für die Unternehmen der deutschen Privatwirtschaft und deren Beschäftigte. Daneben gibt es die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”